Bei der Suche nach der optimalen E-Rechnungssoftware stehen Unternehmer und Selbstständige oft vor einer Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Lösungen: GrandTotal und Wiso MeinBüro. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten, um die beste E-Rechnungssoftware für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Überblick und E-Rechnungsfunktionen: GrandTotal
Detaillierte Beschreibung der E-Rechnungsfunktionen
GrandTotal ist eine umfassende Rechnungssoftware, die speziell für Mac-Nutzer entwickelt wurde. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Erstellen, Auslesen und Archivieren von E-Rechnungen erleichtern. Mit GrandTotal können Sie professionelle Rechnungen erstellen, die gesetzeskonform sind, insbesondere im Hinblick auf die ZUGFeRD- und XRechnung-Standards.
Gesetzeskonformität
GrandTotal gewährleistet die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Anforderungen, einschließlich der EU-Norm EN 16931. Dies stellt sicher, dass Ihre E-Rechnungen immer den aktuellen Vorschriften entsprechen.
Automatisierung und Effizienzsteigerung
Die Software bietet verschiedene Automatisierungsfunktionen, wie z.B. die automatische Erstellung von Rechnungen und Mahnungen, was den Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Zudem unterstützt GrandTotal den Import und Export von Daten, was die Integration in bestehende Systeme erleichtert.
Benutzerfreundlichkeit
Das Design und die Benutzeroberfläche von GrandTotal sind benutzerfreundlich gestaltet. Der Workflow ist logisch strukturiert, was es auch Anfängern ermöglicht, schnell zurechtzukommen. Eine mobile App ist jedoch nicht verfügbar.
Schnittstellen
GrandTotal bietet Schnittstellen zu verschiedenen Steuerberatern und Buchhaltungssystemen, aber die Integration mit DATEV oder anderen APIs ist begrenzt.
Überblick und E-Rechnungsfunktionen: Wiso MeinBüro
Detaillierte Beschreibung der E-Rechnungsfunktionen
Wiso MeinBüro ist eine vielseitige Buchhaltungs- und Rechnungssoftware, die eine breite Palette an Funktionen für die Erstellung, das Auslesen und das Archivieren von E-Rechnungen bietet. Sie ist gesetzeskonform und unterstützt die ZUGFeRD- und XRechnung-Standards.
Gesetzeskonformität
Auch Wiso MeinBüro garantiert die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen, einschließlich der EU-Norm EN 16931. Dies gewährleistet, dass alle erstellten E-Rechnungen den aktuellen Vorschriften entsprechen.
Automatisierung und Effizienzsteigerung
Wiso MeinBüro bietet umfangreiche Automatisierungsfunktionen, wie z.B. die automatische Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Mahnungen. Zudem unterstützt es den Import und Export von Daten sowie die Integration mit Online-Banking und Belegscannern, was die Effizienz deutlich steigert.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzeroberfläche von Wiso MeinBüro ist modern und benutzerfreundlich gestaltet. Der Workflow ist klar strukturiert, und es gibt auch eine mobile App für iOS und Android, die es ermöglicht, unterwegs auf alle Funktionen zuzugreifen.
Schnittstellen
Wiso MeinBüro bietet umfassende Schnittstellen zu Steuerberatern, DATEV sowie verschiedenen APIs. Dies erleichtert die Integration in bestehende Buchhaltungssysteme und erhöht die Flexibilität.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Wiso MeinBüro
Wiso MeinBüro bietet verschiedene Tarife mit einem aktuellen Rabatt von 40% auf alle Pakete:
- Free (Kostenlos): Ideal für erste Schritte mit E-Rechnungen nach EU-Norm EN 16931. Funktionen umfassen das Erstellen, Auslesen und Archivieren von E-Rechnungen.
- XS (5,40 €/Monat): Für Gründer und Nebenberufler (bis 22.000 € Umsatz). Zusätzliche Funktionen: Angebote, Rechnungen und Archivierung, Mobile App, DATEV-Schnittstelle und Steuerberaterexport.
- S (11,40 €/Monat): Für kleine Unternehmen (bis 120.000 € Umsatz). Zusätzliche Funktionen: EÜR- & GuV-Berichte, Umsatzsteuervoranmeldung über ELSTER, Online-Banking, Zahlungsabgleich und Belegscan.
- M (23,40 €/Monat): Für wachsende Unternehmen (keine Umsatzgrenze). Zusätzliche Funktionen: Sammelrechnungen, Mahnwesen, Lagerbestandsführung, Artikelreservierungen und Zahlungserinnerungen.
- L (59,40 €/Monat): Für etablierte Unternehmen (keine Umsatzgrenze, 5 Nutzer). Zusätzliche Funktionen: Premium Onboarding, persönlicher Ansprechpartner.
Alle Tarife beinhalten Hosting, Updates und Support. Eine kostenlose Testoption ist ebenfalls verfügbar.
Stärken und Schwächen der Anbieter im Überblick
GrandTotal
Stärken | Schwächen |
---|---|
Benutzerfreundliche Oberfläche, gute Automatisierungsfunktionen, gesetzeskonform. | Keine mobile App verfügbar, begrenzte Schnittstellen zu DATEV oder APIs. |
Wiso MeinBüro
Stärken | Schwächen |
---|---|
Umfassende Automatisierungsfunktionen, mobile App verfügbar, umfassende Schnittstellen zu Steuerberatern und DATEV. | Höhere Kosten im Vergleich zu GrandTotal bei höheren Tarifen. |
Fazit mit der Entscheidung für einen eindeutigen Sieger!
Beide Softwarelösungen bieten umfassende Funktionen für die Erstellung und Verwaltung von E-Rechnungen. Allerdings überzeugt Wiso MeinBüro durch seine umfassenden Automatisierungsfunktionen, die benutzerfreundliche Oberfläche und die vielfältigen Schnittstellen zu Steuerberatern und Buchhaltungssystemen.
Wiso MeinBüro ist insbesondere für Unternehmen geeignet, die eine hohe Flexibilität und Integration in bestehende Systeme benötigen. Die mobile App und die umfassenden Berichtsfunktionen machen es zu einer kompletten Lösung für alle Aspekte der Buchhaltung und Rechnungsverwaltung.
GrandTotal hingegen ist ideal für Mac-Nutzer, die eine einfache und benutzerfreundliche Lösung suchen, aber möglicherweise nicht alle erweiterten Funktionen benötigen.
Insgesamt ist Wiso MeinBüro aufgrund seiner umfassenden Funktionen und der hohen Benutzerfreundlichkeit der klare Sieger in diesem Vergleich.