Buchhaltungssoftware-Check: Ist deine Software bereit für die E-Rechnung?

Buchhaltungssoftware E-Rechnung

Die digitale Transformation im Finanzwesen schreitet unaufhaltsam voran. Ab 2025 wird die E-Rechnung für B2B-Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihre Rechnungen in einem elektronisch strukturierten Format wie XRechnung erstellen und versenden müssen. Die Umstellung auf digitale Prozesse bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sie spart Zeit, reduziert Fehler und erhöht die Effizienz. Doch … Weiterlesen

E-Rechnung im Handwerk: Wie kleine Betriebe die Umstellung meistern

E-Rechnung im Handwerk

Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland schrittweise eingeführt. Dies betrifft auch kleine Betriebe, die sich auf die neuen Anforderungen vorbereiten müssen. Die Umstellung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern bietet auch Chancen für mehr Effizienz und Kostenersparnis. Die Einführung der digitalen Rechnung ist Teil des Wachstumschancengesetzes. Formate wie XRechnung und … Weiterlesen

GoBD-konforme Archivierung: So bewahrst du E-Rechnungen 10 Jahre auf

GoBD-konforme Archivierung

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Rechnungen verwalten, grundlegend verändert. Elektronische Rechnungen sind heute Standard, doch ihre Archivierung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben müssen elektronische Rechnungen mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Aufbewahrungspflicht basiert auf dem Umsatzsteuergesetz (UStG) und den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung … Weiterlesen

Aufbewahrung von E-Rechnungen: Digitale Archivierung richtig gemacht

Digitale Archivierung von E-Rechnungen

Die digitale Archivierung von elektronischen Rechnungen ist für Unternehmen heute unverzichtbar. Sie bietet nicht nur eine effiziente Lösung für die Aufbewahrung, sondern stellt auch sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Besonders die komplexe XML-Struktur von Rechnungen erfordert eine präzise Handhabung. Automatisierte Validierungstools helfen dabei, Fehler zu vermeiden und die Vollständigkeit der Daten zu gewährleisten. … Weiterlesen

ZUGFeRD erklärt: So funktioniert das hybride Rechnungsformat

hybrides Rechnungsformat

Die Digitalisierung hat auch im Rechnungswesen Einzug gehalten. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Einführung von elektronischen Rechnungen, die sowohl maschinenlesbar als auch für den Menschen verständlich sind. In Deutschland spielt dabei das hybride Rechnungsformat eine zentrale Rolle. Dieses Format kombiniert die Vorteile eines klassischen PDF-Dokuments mit strukturierten XML-Daten. Dadurch wird die automatische … Weiterlesen

E-Rechnung schreiben: So geht’s online und rechtssicher

E-Rechnung schreiben

In der heutigen digitalen Welt gewinnt die elektronische Rechnungsstellung immer mehr an Bedeutung. Eine Rechnung ist ein wichtiges Dokument im Geschäftsverkehr, das die erbrachten Leistungen oder gelieferten Waren detailliert auflistet. Mit der Einführung moderner Formate wie XML wird dieser Prozess effizienter und rechtssicherer. Unternehmen profitieren stark von der Umstellung auf digitale Verfahren. Die Nutzung von … Weiterlesen

Kostenlose E-Rechnungstools: Diese Lösungen gibt es

E-Rechnungstools

Die Digitalisierung von Rechnungsprozessen gewinnt im B2B-Bereich immer mehr an Bedeutung. Ab 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland gesetzlich verpflichtend, was viele Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Für kleine Unternehmen oder Selbstständige, die nur wenige Rechnungen pro Monat erstellen, können kostenlose Tools eine praktische Lösung sein. Diese Programme bieten grundlegende Funktionen wie das Erstellen, Auslesen … Weiterlesen

Top 10 E-Rechnung-Software für Freelancer im Vergleich

E-Rechnung Software für Freelancer

Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie wir Geschäfte abwickeln, grundlegend verändert. Für Freiberufler ist es heute wichtiger denn je, effiziente Lösungen zu nutzen, um den Anforderungen der elektronischen Rechnung gerecht zu werden. Eine maßgeschneiderte Rechnungssoftware kann dabei helfen, Prozesse zu optimieren und Fehler zu minimieren. In diesem Artikel stellen wir die Top … Weiterlesen

Die besten E-Rechnungsprogramme für kleine Unternehmen (2025)

E-Rechnung Software

Ab 2025 wird die E-Rechnung für viele Unternehmen in Deutschland zur Pflicht. Diese gesetzliche Änderung bringt neue Herausforderungen, aber auch Chancen für kleine Unternehmen. Mit der richtigen Lösung können Sie nicht nur gesetzeskonform arbeiten, sondern auch Zeit und Ressourcen sparen. Die digitale Rechnungserstellung ist längst kein Trend mehr, sondern ein Muss. Ein gutes Rechnungsprogramm hilft … Weiterlesen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So stellst du dein Unternehmen auf E-Rechnung um

elektronische Rechnung

Die Digitalisierung im Rechnungswesen ist für Unternehmen in Deutschland nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung für B2B-Transaktionen verpflichtend. Diese gesetzliche Änderung betont die Dringlichkeit, bestehende Prozesse zu überdenken und anzupassen. Die Umstellung bietet zahlreiche Vorteile. Unternehmen sparen Zeit, da der Druck und Versand von … Weiterlesen