„Welche E-Rechnungs-Formate sind zulässig? – Kinderleicht und verständlich erklärt“

Welche E-Rechnungs-Formate sind zulässig?

Welche E-Rechnungs-Formate sind zulässig? Elektronische Rechnungen, auch E-Rechnungen genannt, sind digitale Versionen von klassischen Papier-Rechnungen. Es gibt verschiedene Formate, die genutzt werden können. Diese Formate helfen dabei, Rechnungen schnell und einfach von einem Computer zum anderen zu senden. Sogar Computerprogramme können diese Rechnungen lesen und verstehen. Aber nicht alle Formate sind erlaubt. Es gibt spezielle … Weiterlesen

„E-Rechnung kinderleicht erklärt: Schneller, sicherer und umweltfreundlicher“

Warum wird die E-Rechnung eingeführt?

In der heutigen Welt wird immer mehr digital gemacht. Das betrifft auch Rechnungen. Eine E-Rechnung, also eine elektronische Rechnung, wird nicht mehr auf Papier geschrieben, sondern digital erstellt und verschickt. Aber warum wird die E-Rechnung eigentlich eingeführt? Das wollen wir dir heute erklären. Weniger Papier bedeutet Umweltschutz Jedes Jahr werden Unmengen an Papier für Rechnungen … Weiterlesen

„Transportprotokoll und Übertragungsstandard – kinderleicht erklärt“

Transportprotokoll - Übertragungsstandard

„` Was ist ein Transportprotokoll? Stell dir vor, du möchtest deiner Freundin eine Nachricht über das Internet schicken, so ähnlich wie einen Brief per Post. Damit die Nachricht sicher bei ihr ankommt, braucht man bestimmte „Regeln“, wie die Nachricht verschickt wird. Diese Regeln nennt man Transportprotokoll. Ein Transportprotokoll sorgt also dafür, dass Daten, zum Beispiel … Weiterlesen

Strukturiertes und maschinenlesbares Format kinderleicht erklärt: Verständlich für alle!

Strukturiertes Format - Maschinenlesbares Format

„`html Was ist ein strukturiertes und maschinenlesbares Format? Ein strukturiertes Format bedeutet, dass Daten immer gleich aussehen und richtig geordnet sind. Das ist wie ein geordnetes Bücherregal, bei dem jedes Buch an der richtigen Stelle steht. Dies erleichtert das Finden der richtigen Informationen. Ein maschinenlesbares Format ist ein Format, das Computer sofort verstehen können, ohne … Weiterlesen

„Was ist eine Steuernummer? – Kinderleicht und verständlich erklärt“

Steuernummer - Identifikation beim Finanzamt

Was ist eine Steuernummer? Die Steuernummer ist eine ganz besondere Nummer, die dir und jedem anderen Menschen gegeben wird, der Steuern zahlen muss. Diese Nummer hilft dem Finanzamt, die Informationen zu dir und deinen Steuern zu finden. Es ist ein bisschen so, wie wenn du in der Schule eine Nummer auf deinem Spint hättest. Nur … Weiterlesen

„Schnittstelle: Kinderleicht und verständlich erklärt!“

Schnittstelle - Verbindung zwischen Systemen

„`wp Heute wollen wir über ein Wort sprechen, das ziemlich kompliziert klingt, aber eigentlich ganz einfach ist: die „Schnittstelle“. Eine Schnittstelle ist wie eine Tür. Stell dir vor, du hast ein Haus und dein Freund hat auch ein Haus. Wenn ihr euch besuchen wollt, braucht ihr eine Tür, durch die ihr gehen könnt. Ohne diese … Weiterlesen

„SEPA kinderleicht erklärt: Verständlich und unkomplex für alle!“

SEPA - Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum

„`html Was bedeutet SEPA? Die Abkürzung SEPA steht für „Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum“. Vielleicht klingt das kompliziert, aber es ist eigentlich ganz einfach. SEPA ist ein System, das Länder in Europa miteinander verbindet, damit sie Geld miteinander teilen oder bezahlen können, als wären sie alle ein einziges Land. Es geht dabei immer um Zahlungen in Euro. Warum … Weiterlesen

„Rechnungsrouting kinderleicht erklärt: So kommen Rechnungen sicher ans Ziel“

Routing - Weiterleitung von Rechnungen

„` Stell dir vor, du schickst deinem Freund einen Brief. Aber anstatt den Brief direkt zu ihm zu bringen, gehst du erst zu deiner Mama, und sie gibt den Brief dann weiter an deinen Freund. So ähnlich funktioniert das mit Rechnungen bei Unternehmen! Das nennt man „Routing“ oder „Weiterleitung von Rechnungen“. Routing bedeutet also, dass … Weiterlesen

„Richtlinie 2014/55/EU kinderleicht erklärt: So funktionieren E-Rechnungen in Europa“

„`html Die „Richtlinie 2014/55/EU“ hört sich vielleicht kompliziert an, aber wir erklären sie so einfach, dass du es gut verstehen kannst. Was bedeutet diese Richtlinie? Stell dir vor, du schickst deiner Freundin eine digitale Nachricht. So ähnlich gibt es auch digitale Rechnungen, die man per Computer verschickt. Früher hat das nicht immer so gut funktioniert, … Weiterlesen

„Revisionssicherheit bei E-Rechnungen – Kinderleicht und verständlich erklärt“

Revisionssicherheit - Nachprüfbarkeit

„`html Was bedeutet „Revisionssicherheit“ bei der E-Rechnung? Revisionssicherheit klingt nach einem schwierigen Wort, aber es ist eigentlich ganz einfach zu verstehen. Stell dir vor, du bekommst eine E-Rechnung von einem Online-Shop, bei dem du ein Computerspiel gekauft hast. Diese Rechnung darf nicht einfach verändert oder gelöscht werden. Es muss sichergestellt sein, dass alle wichtigen Informationen … Weiterlesen