Lässt sich mit MeinHandwerker-App eine E-Rechnung erstellen?

Die MeinHandwerker-App unterstützt Handwerker umfassend bei der digitalen Rechnungsstellung. Mit der integrierten Zeiterfassung können Arbeitsnachweise schnell und digital erfasst werden, was die Erstellung einer E-Rechnung erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist die direkte Integration mit Buchhaltungsprogrammen wie lexoffice und baufaktura, die eine nahtlose Rechnungsstellung ermöglichen.

Die App bietet umfassende Funktionen, darunter Abnahmen, Chatmöglichkeiten auf der Baustelle und die Dokumentenverwaltung, die die Nutzung zusätzlich erleichtern. Sie ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar und kann ohne zusätzliche Softwareinstallationen sofort eingerichtet werden. Der Zugriff auf die Appverwaltung erfolgt über einen Browser, wobei alle Daten aus dem Testzeitraum nach der Buchung erhalten bleiben.

Die Preisgestaltung ist ebenfalls flexibel gestaltet: die Standardversion liegt bei 8 € pro Mitarbeiter und Monat, während die Premiumversion für 12 € erhältlich ist. Zusätzliche Funktionen wie Dokumenten-Archivierung oder PDF-Bearbeitung können gegen Aufpreis hinzugebucht werden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die MeinHandwerker-App unterstützt die E-Rechnungserstellung durch digitale Zeiterfassung und Arbeitsnachweise.
  • Integrierte Buchhaltungsprogramme wie lexoffice und baufaktura ermöglichen eine nahtlose Rechnungsstellung.
  • Die App bietet Zusatzfunktionen wie Dokumentenverwaltung, Baustellen-Chat und Abnahmen.
  • Flexibles Preismodell: Standardversion kostet 8 € und Premiumversion 12 € pro Mitarbeiter und Monat.
  • Weitere Funktionen können gegen Aufpreis hinzugebucht werden, und ein individuelles Design ist gegen eine einmalige Gebühr erhältlich.

Voraussetzungen für die E-Rechnungserstellung

Die Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung bietet deutschen Unternehmen, einschließlich Handwerksbetrieben, zahlreiche Vorteile, wie Kosteneinsparungen durch die Reduzierung von Papier- und Druckkosten sowie eine beschleunigte Zahlungsabwicklung. Um E-Rechnungen ab 2025 zu erstellen und zu versenden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, wie die Schnittstellenaktivierung und die Festlegung von Stundensätzen.

Aktivierung der Schnittstellen

Die Schnittstellenaktivierung ist ein entscheidender Schritt bei der Implementierung der E-Rechnungsfunktionalitäten. In der MeinHandwerker-App müssen Schnittstellen zu Softwarelösungen wie lexoffice oder baufaktura aktiv und eingerichtet sein. Dies ermöglicht eine nahtlose Softwareintegration und den reibungslosen Übergang zum digitalen Rechnungsprozess. Für die erfolgreiche Aktivierung ist der Bereich „Admin“ relevant, in dem Mitarbeiterfunktionen definiert und verwaltet werden.

Festlegung von Stundensätzen

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der E-Rechnungserstellung ist die Festlegung von Stundensätzen. Diese dient der präzisen Preisberechnung der Zeiteinträge und ist essenziell für den digitalen Rechnungsprozess. Im Reiter „Arbeitsnachweise“ im Projektkontext der MeinHandwerker-App können Zeitaufzeichnungen erstellt und verwaltet werden. Diese bilden die Grundlage für eine konsistente Mitarbeiterverwaltung und die Erzeugung revisionssicherer Rechnungen.

Die Umstellung auf E-Rechnungen unterstützt Unternehmen dabei, die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) zu erfüllen. Handwerksbetriebe profitieren durch die Handwerker-Softwarefunktionen in der MeinHandwerker-App, die eine mühelose Softwareintegration und den gesamten digitalen Rechnungsprozess gewährleisten.

Schritte zur Erstellung einer E-Rechnung

Mit der MeinHandwerker-App wird die Erstellung einer E-Rechnung im Handwerk effizient und benutzerfreundlich gestaltet. Der Integrationsprozess für die digitale Rechnungslegung ist wichtig, um die neuen gesetzlichen Anforderungen ab dem 1. Januar 2025 zu erfüllen. Hier sind die wesentlichen Schritte, um eine E-Rechnung zu erstellen:

Projekt auswählen und Arbeitsnachweise erstellen

Der erste Schritt zur Rechnungserstellung Handwerk mit der MeinHandwerker-App besteht darin, das jeweilige Projekt im Projektmanagement-System auszuwählen. Nachdem das Projekt geöffnet ist, greift man auf den Bereich für Arbeitsnachweis zu. Eine detaillierte Erfassung von Zeit-, Material-, Fahrzeug- und Maschineneinträgen ist entscheidend, um eine präzise E-Rechnung zu gewährleisten.

Rechnungserstellung Handwerk

Auswahl der gewünschten Einträge

Im nächsten Schritt wählt der Nutzer die relevanten Einträge für die Rechnungserstellung aus. Dazu gehören alle gespeicherten Arbeitsnachweise des Projekts. Es ist wichtig, nur die Einträge auszuwählen, die direkt zur Erstellung der Rechnung benötigt werden. Durch diese gezielte Auswahl wird sichergestellt, dass die digitale Rechnungslegung korrekt und vollständig erfolgt.

Generierung der Rechnung in lexoffice oder baufaktura

Der finale Schritt im Rechnungserstellungsprozess Handwerk ist die Erzeugung der Rechnung. Hierbei unterstützt die App die direkte Integration mit externer Buchhaltungssoftware wie lexoffice oder baufaktura. Dank des nahtlosen Integrationsprozesses wird die generierte E-Rechnung automatisch in das verbundenes Verwaltungssystem exportiert. Wichtig ist, die Einstellungen für den Export ordnungsgemäß zu konfigurieren, um eine fehlerfreie Verarbeitung der Daten zu garantieren.

Durch die Verwendung moderner Buchhaltungssoftware und die Einhaltung der neuen gesetzlichen Richtlinien bleibt Ihr Handwerksbetrieb auf dem neuesten Stand der Technik und optimiert gleichzeitig die internen Abläufe.

Mein Handwerk App E-Rechnung Zeiterfassung

Die Mein Handwerk App bietet eine sinnvolle Kombination aus E-Rechnungserstellung und Zeiterfassung, die es Handwerkern ermöglicht, ihre Arbeitszeiten effizient zu dokumentieren und nahtlos in Rechnungen umzuwandeln. Diese Handwerker-Software stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten, problemlos eingehalten werden können.

Zu den Funktionen der Mein Handwerk App gehören eine präzise Kapazitätsplanung, Materialverbrauchsrechnung und ein umfassendes Dokumentenmanagement. Mithilfe der unterschiedlichen Mitarbeiterrollen können erweiterte Funktionen, wie die Zeiterfassung für Kollegen, genutzt werden. Durch diese Vielseitigkeit wird die App zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Handwerksbetriebe.

Die Digitalisierung hat die Abläufe in Unternehmen beschleunigt und weltweit den Prozess vorangetrieben. Mit der Einführung von verpflichtenden E-Rechnungssystemen ab 2025 sind Handwerksbetriebe bestens gerüstet, die Vorteile der digitalen Transformation zu nutzen. Durch die Integration der E-Rechnung App mit Zeiterfassungsfunktionen ermöglicht die Mein Handwerk App eine sofortige Anpassung an die kommenden Anforderungen.

Die Bundesregierung plant, die verpflichtende Einführung der E-Rechnungen für den B2B-Bereich ab dem 01.01.2025 alle Unternehmen betrifft. Besonders für Handwerker-Software wie die Mein Handwerk App bedeutet dies eine essenzielle Weiterentwicklung, durch die Handwerksbetriebe nicht nur gesetzeskonform, sondern auch effizienter arbeiten können. Handwerksbetriebe profitieren weiterhin von erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten Transparenz ihrer Geschäftsprozesse.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die MeinHandwerker-App eine effektive Lösung für Handwerksbetriebe bietet, um den Prozess der Rechnungsstellung zu digitalisieren. Die Integration der App in bestehende Buchhaltungssysteme wie lexoffice oder baufaktura ermöglicht es Handwerkern, ihre Arbeitszeit effizient zu erfassen und strukturiert abzurechnen. Dies führt nicht nur zu einer Effizienzsteigerung im Handwerk, sondern auch zu einer präziseren und schnelleren Erstellung von E-Rechnungen.

Angesichts der gesetzlichen Änderungen in Deutschland, welche die E-Rechnungspflicht für Unternehmen ab 2025 einführen und bis 2028 sukzessive erweitern, sind digitale Handwerkslösungen wie die MeinHandwerker-App unverzichtbar. Sie bieten die notwendige Unterstützung bei der Einhaltung von Anforderungen wie der GoBD-konformen Archivierung und der Nutzung von Formaten wie XRechnung und ZUGFeRD. Die frühzeitige Umstellung auf elektronische Rechnungen bietet betriebliche Vorteile wie Zeitmanagement-Tools, Kostenersparnisse, Fehlerreduktion und nachhaltiges Arbeiten.

Für größere Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 800.000 Euro wird die E-Rechnung schon ab 2027 zur Pflicht, während Papierrechnungen spätestens ab 2028 komplett eingestellt werden. Mit der passenden Rechnungssoftware können Handwerksbetriebe nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, sondern ihre digitale Handwerksleistungen effizienter und kundenorientierter gestalten. Daher erhält die MeinHandwerker-App eine positive Bewertung aufgrund ihrer umfassenden Funktionen und der Unterstützung beim Übergang zur digitalen Rechnungsstellung.

Quellenverweise

Schreibe einen Kommentar