E-Rechnungspflicht 2025: Ihre Checkliste für die Umstellung

E-Rechnung Vorteile 2025

Am 1. Januar 2025 beginnt in Deutschland eine neue Ära. Unternehmen müssen dann elektronische Rechnungen nutzen. Diese Veränderung kann die Art und Weise, wie Buchhaltung geführt wird, grundlegend verbessern und für mehr Effizienz sorgen. Um den Wechsel zu meistern, sollte man sich rechtzeitig vorbereiten und die Anforderungen genau kennen. Wir leiten Sie von den Grundlagen … Weiterlesen

E-Rechnung 2025: So sparen Unternehmen Zeit und Geld

E-Rechnung Zukunft 2025

Ab 2025 wird ein neues Kapitel für Firmen in Deutschland aufgeschlagen. Sie müssen dann elektronische Rechnungen im Geschäftsbereich (B2B) nutzen. Das ist ein Teil der digitalen Umstellung, die mit der E-Rechnungsverordnung einhergeht. Ziel ist es, die Abläufe in Unternehmen zu verbessern. Von dieser Neuerung verspricht man sich einen großen Sprung in der Effizienz. Wegfallende Kosten … Weiterlesen

Ein Vergleich der wichtigsten Übertragungsprotokolle für E-Rechnungen

Ein Vergleich der wichtigsten Übertragungsprotokolle für E-Rechnungen

E-Rechnungen sind digitale Rechnungen, die nicht auf Papier, sondern elektronisch verschickt werden. Damit diese Rechnungen sicher und korrekt von einem Computer zum anderen übertragen werden können, nutzen Unternehmen spezielle Übertragungsprotokolle und Standards. Hier schauen wir uns die wichtigsten davon an und vergleichen sie miteinander, damit du weißt, wofür sie gut sind. 1. PEPPOL (Pan-European Public … Weiterlesen

Übertragungsprotokolle und Sicherheit: Was ist bei E-Rechnungen wichtig?

Übertragungsprotokolle und Sicherheit: Was ist bei E-Rechnungen wichtig?

E-Rechnungen sind wie normale Rechnungen, nur dass sie komplett digital verarbeitet werden. Das bedeutet, sie werden nicht ausgedruckt, sondern in Computern gespeichert und verschickt. Dabei gibt es viele Dinge, die beachtet werden müssen, damit alles sicher und reibungslos funktioniert. In diesem Artikel erkläre ich dir, was beim sicheren Übertragen von E-Rechnungen wichtig ist und welche … Weiterlesen

E-Rechnung 2025: Welche Branchen betroffen sind

E-Rechnung Umsetzung 2025

Am 1. Januar 2025 beginnt eine neue Ära für Unternehmen in Deutschland. Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) wird im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) Pflicht. Dieses Gesetz wurde im Rahmen des Wachstumschancengesetzes im März 2024 beschlossen. Es folgt dem Vorbild anderer Länder, die schon erfolgreiche Erfahrungen damit gemacht haben. Viele Branchen und Sektoren sind von der Einführung … Weiterlesen

Übertragungsprotokolle für E-Rechnungen: Peppol, FTP und mehr

Übertragungsprotokolle für E-Rechnungen: Peppol, FTP und mehr

E-Rechnungen werden immer wichtiger, um den Papierverbrauch zu reduzieren und Geschäftsprozesse schneller und effizienter zu machen. Doch wie kommen diese digitalen Rechnungen eigentlich von einem Ort zum anderen? Dafür gibt es spezielle Übertragungsprotokolle – also Wege, wie die Daten sicher von einer Stelle zur nächsten transportiert werden können. Lass uns die wichtigsten Protokolle gemeinsam anschauen … Weiterlesen

Die Bedeutung der Datenintegrität für die Steuerprüfung

Die Bedeutung der Datenintegrität für die Steuerprüfung

Wenn es um Steuern geht, ist eine Sache besonders wichtig: die Datenintegrität. Aber was bedeutet das eigentlich? Lass uns das gemeinsam erforschen und einfach erklären! Was ist Datenintegrität? Datenintegrität bedeutet, dass alle Informationen korrekt, vollständig und unverändert bleiben. Stell dir vor, du hast ein Notizbuch, in das du deine Taschengeldeinnahmen und Ausgaben einträgst. Wenn niemand … Weiterlesen

Datenintegrität und Blockchain: Eine Zukunftsperspektive für E-Rechnungen

Datenintegrität und Blockchain: Eine Zukunftsperspektive für E-Rechnungen

Wenn du schon einmal eine Rechnung bekommen hast, dann weißt du, dass sie wichtige Informationen enthält: Wie viel Geld man bezahlen muss, wofür es ist und wer es bekommt. Aber was, wenn jemand diese Daten heimlich verändert? Das wäre ein großes Problem, vor allem für Firmen. Genau hier kommt die Datenintegrität ins Spiel. Doch was … Weiterlesen

Wie Sie die Integrität Ihrer E-Rechnungen gewährleisten

Wie Sie die Integrität Ihrer E-Rechnungen gewährleisten

E-Rechnungen sind digitale Rechnungen, die Unternehmen an ihre Kunden senden. Sie sind praktisch, schnell und umweltfreundlich. Aber wie können Sie sicherstellen, dass diese Rechnungen sicher sind und nicht manipuliert wurden? In diesem Artikel erklären wir, wie Sie die Integrität Ihrer E-Rechnungen gewährleisten können. Keine Sorge, wir machen es so einfach, dass es jeder verstehen kann! … Weiterlesen

Datenintegrität in der E-Rechnung: Was Unternehmen beachten sollten

Datenintegrität in der E-Rechnung: Was Unternehmen beachten sollten

E-Rechnungen sind elektronische Rechnungen. Sie sind wie eine normale Rechnung, aber statt auf Papier werden sie digital erstellt, verschickt und gespeichert. Das klingt einfach, aber es gibt wichtige Dinge, die Unternehmen beachten müssen, um sicherzustellen, dass die Daten in der E-Rechnung korrekt und sicher sind. Das nennt man Datenintegrität. In diesem Artikel erkläre ich, worauf … Weiterlesen