Bei der Auswahl der richtigen E-Rechnungssoftware stehen Unternehmer oft vor einer Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Anbieter: MonKey Office und invoiz. Unsere Zielsetzung ist es, Ihnen eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten, um die beste E-Rechnungssoftware für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Überblick und E-Rechnungsfunktionen: MonKey Office
MonKey Office bietet eine breite Palette an Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten sind.
Gesetzeskonformität
MonKey Office erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland, einschließlich der Unterstützung von ZUGFeRD und XRechnung in den höheren Tarifen.
Automatisierung und Effizienzsteigerung
Die Software ermöglicht eine hohe Automatisierung von Prozessen wie der Rechnungsstellung, Mahnwesen und der Verwaltung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Dies führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung in der Buchhaltung.
Benutzerfreundlichkeit
Das Design und die Benutzeroberfläche von MonKey Office sind benutzerfreundlich gestaltet. Der Workflow ist logisch strukturiert, was die Einarbeitung erleichtert. Zudem bietet die Software eine intuitive Bedienung, die auch für Anwender ohne umfassende Buchhaltungserfahrung geeignet ist.
Schnittstellen
MonKey Office bietet umfangreiche Schnittstellen zu Steuerberatern, DATEV und verschiedenen APIs. Diese Integration ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Datenübertragung zwischen den Systemen.
Überblick und E-Rechnungsfunktionen: invoiz
invoiz ist eine weitere beliebte Option für die elektronische Rechnungsstellung und Buchhaltung.
Gesetzeskonformität
invoiz erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für die Rechnungsstellung, jedoch fehlt in allen Tarifen die direkte Unterstützung für ZUGFeRD und XRechnung.
Automatisierung und Effizienzsteigerung
Die Software bietet verschiedene Automatisierungsfunktionen wie automatisches Mahnwesen und Zahlungsabgleich, insbesondere in den höheren Tarifen. Dies hilft, den Arbeitsaufwand in der Buchhaltung zu reduzieren.
Benutzerfreundlichkeit
invoiz zeichnet sich durch eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche aus. Der Workflow ist klar strukturiert, was die Handhabung erleichtert. Allerdings kann die Bedienung in einigen Funktionen komplexer sein als bei MonKey Office.
Schnittstellen
invoiz bietet Schnittstellen zu Steuerberatern und verschiedenen Apps wie UStVA und Lieferscheinen. Allerdings sind diese oft als zusätzliche Apps erhältlich und nicht standardmäßig integriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
MonKey Office
Tarif | Preis | Beschreibung |
---|---|---|
Basis | Kostenlos | Ideal für grundlegende Buchhaltung ohne E-Rechnungsfunktion. |
REWE | 15 €/Monat oder 199 € (Kauf) | Enthält elektronische Rechnungen inklusive XRechnung. |
FIBU | 15 €/Monat oder 199 € (Kauf) | Für umfassende Finanzbuchhaltung ohne E-Rechnungsfunktion. |
COMPLETE | 22,50 €/Monat oder 299 € (Kauf) | Kombination aus REWE und FIBU mit E-Rechnungsfunktion. |
PRO | 30 €/Monat oder 399 € (Kauf) | Für maximale Produktivität mit E-Rechnungsfunktion. |
invoiz
Tarif | Preis | Beschreibung |
---|---|---|
Free | Kostenlos | Ideal für Kleinunternehmen mit niedrigem Rechnungsvolumen ohne E-Rechnungsfunktion. |
Standard | 19 €/Monat (bei jährlicher Abrechnung) | Für wachsende Unternehmen mit mittlerem Umsatz ohne E-Rechnungsfunktion. |
Unlimited | 39 €/Monat (bei jährlicher Abrechnung) | Für größere Unternehmen ohne Umsatzgrenze und ohne E-Rechnungsfunktion. |
Stärken und Schwächen der Anbieter im Überblick
MonKey Office
Stärken:
- Gesetzeskonforme E-Rechnungsfunktionen (ZUGFeRD, XRechnung)
- Umfangreiche Automatisierung und Effizienzsteigerung
- Benutzerfreundliche Oberfläche und logischer Workflow
- Vielfältige Schnittstellen zu Steuerberatern und DATEV
Schwächen:
- Höhere Tarife können teuer sein
- Komplexe Funktionen erfordern Einarbeitungszeit
invoiz
Stärken:
- Kostenloses Starterpaket für Kleinunternehmen
- Moderne und benutzerfreundliche Oberfläche
- Automatisierungsfunktionen wie Mahnwesen und Zahlungsabgleich
Schwächen:
- Keine direkte Unterstützung für ZUGFeRD und XRechnung
- Zusatz-Apps oft separat buchbar
Fazit: Der eindeutige Gewinner!
Wenn es um die beste E-Rechnungssoftware geht, liegt der Fokus oft auf der Gesetzeskonformität, Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit. Hier überzeugt MonKey Office durch seine umfassenden E-Rechnungsfunktionen, die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sowie durch seine vielfältigen Automatisierungsmöglichkeiten und benutzerfreundliche Oberfläche.
Obwohl invoiz mit einem kostenlosen Starterpaket und moderner Oberfläche punktet, fehlt es an direkter Unterstützung für ZUGFeRD und XRechnung. Dies kann für Unternehmen, die auf gesetzeskonforme E-Rechnungen angewiesen sind, ein entscheidender Nachteil sein.
Zusammengefasst bietet MonKey Office das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und ist daher die empfehlenswerte Wahl für Unternehmen, die nach einer umfassenden und gesetzeskonformen E-Rechnungssoftware suchen.