Bei der Auswahl der richtigen E-Rechnungssoftware stehen Unternehmen oft vor einer Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei populäre Anbieter, Zervant und Billbob, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Software am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Wir werden die E-Rechnungsfunktionen, die Gesetzeskonformität, die Automatisierungsmöglichkeiten, die Benutzerfreundlichkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis beider Anbieter unter die Lupe nehmen.
Überblick und E-Rechnungsfunktionen: Zervant
Detaillierte Beschreibung der E-Rechnungsfunktionen
Zervant bietet umfassende E-Rechnungsfunktionen, die sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet sind. Mit Zervant können Sie Rechnungen als PDF oder E-Rechnung (inklusive ZUGFeRD und XRechnung) erstellen und versenden.
Gesetzeskonformität
Zervant erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für E-Rechnungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Software unterstützt sowohl ZUGFeRD als auch XRechnung, was eine reibungslose und gesetzeskonforme Rechnungsstellung gewährleistet.
Automatisierung und Effizienzsteigerung
Zervant bietet verschiedene Automatisierungsfunktionen, wie Mahnungen, Zahlungserinnerungen und wiederholende Rechnungen. Diese Funktionen helfen, den Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Effizienz im Rechnungswesen zu steigern.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzeroberfläche von Zervant ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet einen intuitiven Workflow. Das Design ist modern und übersichtlich, was die Erstellung und Verwaltung von Rechnungen erleichtert.
Schnittstellen
Zervant bietet Schnittstellen zu Steuerberatern, DATEV und verschiedenen APIs, was eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglicht.
Überblick und E-Rechnungsfunktionen: Billbob
Detaillierte Beschreibung der E-Rechnungsfunktionen
Billbob ermöglicht es Nutzern, Rechnungen als ZUGFeRD, XML oder PDF-Datei zu erstellen. Die Software bietet auch Funktionen zur Datenverwaltung, wie das Anlegen von Kunden, Artikeln und Dienstleistungen.
Gesetzeskonformität
Billbob unterstützt die Erstellung von Rechnungen im ZUGFeRD-Format, was die gesetzlichen Anforderungen für E-Rechnungen in Deutschland erfüllt. Allerdings fehlt die explizite Unterstützung für XRechnung.
Automatisierung und Effizienzsteigerung
Billbob bietet verschiedene Zahlungsoptionen und die Möglichkeit, Zahlungen zu verbuchen. Es gibt jedoch weniger Automatisierungsfunktionen im Vergleich zu Zervant, wie z.B. keine integrierten Mahnungen oder wiederholenden Rechnungen.
Benutzerfreundlichkeit
Die Oberfläche von Billbob ist einfach und leicht zu bedienen. Der Workflow ist strukturiert, aber nicht so umfangreich wie bei Zervant.
Schnittstellen
Billbob bietet keine spezifischen Schnittstellen zu Steuerberatern oder DATEV, was die Integration in bestehende Systeme erschwert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Zervant
Tarif | Preis | Leistungen |
---|---|---|
Kostenlos | 0 € | 5 Kunden, 5 Rechnungen/Monat, Versand via E-Mail und PDF |
Starter | 9,99 €/Monat (zzgl. MwSt.) | 30 Kunden, unbegrenzte Rechnungen, 36 Premium-Zustellungen |
Pro | 17,99 €/Monat (zzgl. MwSt.) | Unbegrenzte Kunden, 120 Premium-Zustellungen, Zahlungsabgleich und Teilrechnungen |
Wachstum | 41,99 €/Monat (zzgl. MwSt.) | Unbegrenzte Kunden, 360 Premium-Zustellungen, erweiterte Funktionen |
Billbob
Tarif | Preis | Leistungen |
---|---|---|
Standard | 5,00 €/Monat (zzgl. MwSt.) bei jährlicher Zahlung | + 0,95% Transaktionsgebühr für Online-Zahlungen |
Stärken und Schwächen der Anbieter im Überblick
Zervant
Stärken:
- Umfassende E-Rechnungsfunktionen inklusive ZUGFeRD und XRechnung.
- Hohe Automatisierungsmöglichkeiten.
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitivem Workflow.
- Schnittstellen zu Steuerberatern und DATEV.
Schwächen:
- Höhere Preise im Vergleich zu Billbob.
Billbob
Stärken:
- Günstiger Tarif mit grundlegenden Funktionen.
- Einfache und leicht bedienbare Oberfläche.
Schwächen:
- Weniger Automatisierungsfunktionen.
- Keine explizite Unterstützung für XRechnung.
- Keine Schnittstellen zu Steuerberatern oder DATEV.
Fazit mit der Entscheidung für einen eindeutigen Sieger!
Basierend auf den detaillierten Vergleichen ist Zervant die bessere Wahl für Unternehmen, die eine umfassende und gesetzeskonforme E-Rechnungssoftware suchen. Zervant bietet eine höhere Automatisierung, bessere Benutzerfreundlichkeit und wichtige Schnittstellen, die den Arbeitsaufwand reduzieren und die Effizienz steigern. Obwohl die Preise höher sind als bei Billbob, bietet Zervant ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis durch seine umfangreichen Funktionen und Integrationen.
Für kleine Unternehmen oder solche mit sehr einfachen Anforderungen könnte Billbob jedoch eine kostengünstige Alternative sein, solange die begrenzten Funktionen ausreichen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den spezifischen Bedürfnissen und dem Budget des Unternehmens ab.