Übertragungsprotokolle für E-Rechnungen: Peppol, FTP und mehr

Übertragungsprotokolle für E-Rechnungen: Peppol, FTP und mehr

E-Rechnungen werden immer wichtiger, um den Papierverbrauch zu reduzieren und Geschäftsprozesse schneller und effizienter zu machen. Doch wie kommen diese digitalen Rechnungen eigentlich von einem Ort zum anderen? Dafür gibt es spezielle Übertragungsprotokolle – also Wege, wie die Daten sicher von einer Stelle zur nächsten transportiert werden können. Lass uns die wichtigsten Protokolle gemeinsam anschauen … Weiterlesen

Die Bedeutung der Datenintegrität für die Steuerprüfung

Die Bedeutung der Datenintegrität für die Steuerprüfung

Wenn es um Steuern geht, ist eine Sache besonders wichtig: die Datenintegrität. Aber was bedeutet das eigentlich? Lass uns das gemeinsam erforschen und einfach erklären! Was ist Datenintegrität? Datenintegrität bedeutet, dass alle Informationen korrekt, vollständig und unverändert bleiben. Stell dir vor, du hast ein Notizbuch, in das du deine Taschengeldeinnahmen und Ausgaben einträgst. Wenn niemand … Weiterlesen

Datenintegrität und Blockchain: Eine Zukunftsperspektive für E-Rechnungen

Datenintegrität und Blockchain: Eine Zukunftsperspektive für E-Rechnungen

Wenn du schon einmal eine Rechnung bekommen hast, dann weißt du, dass sie wichtige Informationen enthält: Wie viel Geld man bezahlen muss, wofür es ist und wer es bekommt. Aber was, wenn jemand diese Daten heimlich verändert? Das wäre ein großes Problem, vor allem für Firmen. Genau hier kommt die Datenintegrität ins Spiel. Doch was … Weiterlesen

Wie Sie die Integrität Ihrer E-Rechnungen gewährleisten

Wie Sie die Integrität Ihrer E-Rechnungen gewährleisten

E-Rechnungen sind digitale Rechnungen, die Unternehmen an ihre Kunden senden. Sie sind praktisch, schnell und umweltfreundlich. Aber wie können Sie sicherstellen, dass diese Rechnungen sicher sind und nicht manipuliert wurden? In diesem Artikel erklären wir, wie Sie die Integrität Ihrer E-Rechnungen gewährleisten können. Keine Sorge, wir machen es so einfach, dass es jeder verstehen kann! … Weiterlesen

Datenintegrität in der E-Rechnung: Was Unternehmen beachten sollten

Datenintegrität in der E-Rechnung: Was Unternehmen beachten sollten

E-Rechnungen sind elektronische Rechnungen. Sie sind wie eine normale Rechnung, aber statt auf Papier werden sie digital erstellt, verschickt und gespeichert. Das klingt einfach, aber es gibt wichtige Dinge, die Unternehmen beachten müssen, um sicherzustellen, dass die Daten in der E-Rechnung korrekt und sicher sind. Das nennt man Datenintegrität. In diesem Artikel erkläre ich, worauf … Weiterlesen

E-Rechnung 2025: Kosten und Nutzen im Vergleich

E-Rechnung Leitfaden 2025

Ab 1. Januar 2025 müssen alle deutschen Unternehmen Rechnungen elektronisch ausstellen und empfangen. Dies ist Teil einer großen Digitalisierungsbemühung. Mit dieser Änderung sollen Geschäftsprozesse besser und klarer werden. Im E-Rechnung Leitfaden 2025 findet man, dass man Kosten und Vorteile genau anschauen muss. Die EU-Richtlinie 2014/55/EU will, dass öffentliche Aufträge elektronische Rechnungen nutzen. Papier- und PDF-Rechnungen … Weiterlesen

Revisionssicherheit nach GoBD: Ein Leitfaden für die Praxis

Revisionssicherheit nach GoBD: Ein Leitfaden für die Praxis

In der digitalen Welt ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Buchführungsdaten sicher, korrekt und nachvollziehbar speichern. Genau hier kommt die sogenannte Revisionssicherheit nach GoBD ins Spiel. Aber was bedeutet das eigentlich, und wie stellt man sicher, dass alles nach den Regeln läuft? In diesem Artikel erkläre ich dir, was dahintersteckt. Was sind die GoBD? Die … Weiterlesen

Häufige Fehler bei der GoBD-konformen Verarbeitung von E-Rechnungen

Häufige Fehler bei der GoBD-konformen Verarbeitung von E-Rechnungen

Die Welt der E-Rechnungen kann manchmal ein bisschen kompliziert sein. Besonders, wenn man sicherstellen möchte, dass alle Regeln eingehalten werden, die die GoBD vorschreiben. Aber keine Sorge! Hier erklären wir, welche häufigen Fehler passieren können und wie du sie vermeiden kannst. So machst du alles richtig! Was ist die GoBD? Die GoBD ist eine Sammlung … Weiterlesen

E-Rechnung 2025: Alles zur rechtlichen Lage

E-Rechnung Effizienz 2025

Ab 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen nutzen. Das wurde am 27. März 2024 mit dem Wachstumschancengesetz beschlossen. Ziel ist es, die Digitalisierung zu fördern und Fehler zu minimieren. Ein EU-Rat Durchführungsbeschluss vom 25. Juli 2023 erlaubt diese Änderung ausdrücklich. So sollen Prozesse einfacher werden. Infos zu den neuen Regeln und Änderungen … Weiterlesen

E-Rechnungen und GoBD: So erfüllen Sie die Anforderungen

E-Rechnungen und GoBD: So erfüllen Sie die Anforderungen

Die Welt wird immer digitaler, und das macht auch vor Rechnungen keinen Halt. Immer öfter werden heute sogenannte E-Rechnungen eingesetzt. Das sind Rechnungen, die nicht auf Papier gedruckt, sondern elektronisch erstellt, verschickt und gespeichert werden. In Deutschland gibt es dabei ein paar wichtige Regeln, die alle Unternehmen beachten müssen. Die wichtigsten davon heißen „E-Rechnung“ und … Weiterlesen