E-Rechnung im Einzelhandel: Wie kleine Geschäfte profitieren können
Die elektronische Rechnungsstellung verändert, wie Einzelhandelsunternehmen arbeiten. Durch das Wachstumschancengesetz müssen ab 2025 alle deutschen B2B-Unternehmen E-Rechnungen verwenden. Dies fördert Effizienz im Finanzmanagement und bietet Chancen, vor allem für kleinere Läden. Die Umstellung auf E-Rechnungen erfordert neue interne Prozesse und Mitarbeitertraining. Diese Schritte verbessern die Rechnungsbearbeitung in Sachen Schnelligkeit und Präzision. Ab 2027 sind E-Rechnungen … Weiterlesen