5 häufige Fragen zur E-Rechnungspflicht und ihre Antworten
Die elektronische Rechnungsstellung gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen im inländischen B2B-Bereich verpflichtet, elektronische Rechnungen nach neuen Vorgaben zu empfangen und zu verarbeiten. Mit dieser Regelung sollen Geschäftsprozesse digitalisiert und optimiert werden. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung von E-Rechnungen durch öffentliche Auftraggeber, um Effizienz und Kostenersparnisse … Weiterlesen