Revisionssicherheit und GoBD: Anforderungen an die elektronische Buchführung

Revisionssicherheit und GoBD: Anforderungen an die elektronische Buchführung

Hast du dich schon mal gefragt, wie Unternehmen sicherstellen, dass ihre Rechnungen und Finanzdaten ordentlich und sicher aufbewahrt werden? Heute sprechen wir über die Begriffe Revisionssicherheit und GoBD – zwei wichtige Themen, wenn es um elektronische Buchführung geht. Keine Sorge, wir erklären alles ganz einfach, damit du es verstehen kannst! Was bedeutet Revisionssicherheit? Revisionssicherheit ist … Weiterlesen

Wie stellen Unternehmen die revisionssichere Archivierung von E-Rechnungen sicher?

Wie stellen Unternehmen die revisionssichere Archivierung von E-Rechnungen sicher?

Die revisionssichere Archivierung von E-Rechnungen ist für Unternehmen ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass sie gesetzliche Anforderungen und steuerliche Vorschriften einhalten. Aber was bedeutet das genau, und wie wird das eigentlich umgesetzt? In diesem Artikel erklären wir es Schritt für Schritt. Was ist revisionssichere Archivierung? Revisionssicher bedeutet, dass die archivierten Dokumente – in diesem Fall … Weiterlesen

Revisionssicherheit bei E-Rechnungen: Was bedeutet das?

Revisionssicherheit bei E-Rechnungen: Was bedeutet das?

Revisionssicherheit bei E-Rechnungen: Was bedeutet das? Das klingt erst einmal kompliziert, aber keine Sorge – wir erklären es so einfach wie möglich! Wenn Unternehmen Rechnungen, also Übersichten über Geldbeträge, die bezahlt werden müssen, elektronisch speichern, müssen dabei ganz besondere Regeln eingehalten werden. Diese Regeln nennt man „Revisionssicherheit“. Sie sorgen dafür, dass niemand schummeln kann, alles … Weiterlesen

Wie Peppol den internationalen Handel mit E-Rechnungen erleichtert

Wie Peppol den internationalen Handel mit E-Rechnungen erleichtert

E-Rechnungen sind digitale Rechnungen, die statt auf Papier direkt elektronisch versandt und empfangen werden. Aber wie funktioniert das, wenn Unternehmen aus verschiedenen Ländern miteinander Geschäfte machen? Dafür gibt es eine ganz besondere Lösung: PEPPOL. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie PEPPOL funktioniert und warum es so wichtig für den internationalen Handel ist. Was ist … Weiterlesen

Peppol und XRechnung: Wie passt das zusammen?

Peppol und XRechnung: Wie passt das zusammen?

Hast du dich jemals gefragt, wie Unternehmen und Behörden in Europa sicher und schnell elektronische Rechnungen austauschen können? Die Antwort darauf sind PEPPOL und XRechnung. In diesem Artikel erklären wir dir ganz einfach, was diese Begriffe bedeuten und wie sie zusammenarbeiten. Was ist PEPPOL? PEPPOL, das steht für Pan-European Public Procurement Online, ist so etwas … Weiterlesen

E-Rechnungen über Peppol senden: Ein Leitfaden für Einsteiger

E-Rechnungen über Peppol senden: Ein Leitfaden für Einsteiger

E-Rechnungen werden immer beliebter, weil sie schneller, präziser und umweltfreundlicher sind als herkömmliche Papierrechnungen. Aber was genau bedeutet es, eine E-Rechnung über das PEPPOL-Netzwerk zu senden? In diesem Leitfaden erkläre ich, wie das funktioniert und welche Schritte du dafür beachten musst. Was ist PEPPOL? PEPPOL steht für Pan-European Public Procurement Online. Das ist eine clevere … Weiterlesen

Peppol ID: Was Unternehmen wissen müssen, um teilzunehmen

Peppol ID: Was Unternehmen wissen müssen, um teilzunehmen

Die Peppol-ID ist wie eine Adresse für Unternehmen im digitalen Peppol-Netzwerk. Mit dieser speziellen ID können Unternehmen sicher und effizient elektronische Rechnungen und andere wichtige Geschäftsdokumente austauschen. Aber was ist das Besondere daran und wie funktioniert es? Das erkläre ich dir jetzt ganz einfach! Was ist das Peppol-Netzwerk? Das Peppol-Netzwerk ist ein digitales System, das … Weiterlesen

Warum ist Peppol wichtig für den Rechnungsaustausch in Europa?

Warum ist Peppol wichtig für den Rechnungsaustausch in Europa?

Im digitalen Zeitalter läuft vieles schneller und einfacher ab – auch das Verschicken von Rechnungen. Hier kommt Peppol ins Spiel, ein System, das dabei hilft, Rechnungen in Europa effizient und standardisiert auszutauschen. Aber warum ist Peppol so wichtig? Lass uns das genauer ansehen! Was ist Peppol überhaupt? Peppol steht für „Pan-European Public Procurement Online“. Das … Weiterlesen

E-Rechnungspflicht 2025: Wer ist betroffen?

E-Rechnung Prozess 2025

Am 1. Januar 2025 wird in Deutschland eine neue Regel gelten. Dann müssen Firmen elektronische Rechnungen im B2B-Bereich ausstellen. Das Gesetz vom März 2024 möchte Umsatzsteuerbetrug verhindern. Es soll helfen, eine Lücke von etwa 23 Milliarden Euro zu schließen. Steuerberater und Unternehmer müssen bald digitale Rechnungen verwenden. Das gilt für alle steuerpflichtigen Verkäufe zwischen Firmen … Weiterlesen

Peppol-Netzwerk: Wie funktioniert der internationale Standard für E-Rechnungen?

Peppol-Netzwerk: Wie funktioniert der internationale Standard für E-Rechnungen?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Unternehmen und Behörden Rechnungen miteinander austauschen, ohne Papier zu verschwenden? Das funktioniert oft mit E-Rechnungen, also elektronischen Rechnungen. Dabei stellt das PEPPOL-Netzwerk sicher, dass diese digitalen Rechnungen einfach, sicher und standardisiert verschickt werden. Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie das alles funktioniert – ganz einfach! Was … Weiterlesen