Wie wirkt sich die Digitalisierung der Rechnungsstellung auf die Steuerprüfung aus?

Wie wirkt sich die Digitalisierung der Rechnungsstellung auf die Steuerprüfung aus?

Die Digitalisierung der Rechnungsstellung verändert vieles, auch die Art und Weise, wie Steuerprüfungen durchgeführt werden. Aber was bedeutet das alles? Lass uns das einmal ganz einfach erklären! Was ist digitale Rechnungsstellung? Stell dir vor, du bekommst statt eines Briefes mit einer Rechnung auf Papier einfach eine Datei direkt per E-Mail oder auf einem sicheren Online-Portal. … Weiterlesen

E-Rechnungstool Vergleich: easybill vs Fastbill

easybill

Bei der Auswahl der richtigen E-Rechnungssoftware stehen viele Unternehmer und Selbstständige vor einer wichtigen Entscheidung. Zwei der beliebtesten Optionen auf dem Markt sind easybill und FastBill. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Anbieter anhand ihrer E-Rechnungsfunktionen, Gesetzeskonformität, Automatisierungsmöglichkeiten, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Überblick und E-Rechnungsfunktionen: easybill Detaillierte Beschreibung … Weiterlesen

Welche Herausforderungen gibt es bei der Einführung von E-Rechnungen in Unternehmen?

Welche Herausforderungen gibt es bei der Einführung von E-Rechnungen in Unternehmen?

Die Einführung von E-Rechnungen in Unternehmen klingt zunächst nach einer tollen Idee: Alles wird digital, schneller und effizienter. Doch in der Praxis können dabei einige Hindernisse auftreten. Lass uns gemeinsam schauen, welche Herausforderungen es gibt und was sie bedeuten. 1. Technologische Anforderungen und Integration Wenn ein Unternehmen anfängt, E-Rechnungen zu nutzen, muss die vorhandene Technik … Weiterlesen

E-Rechnungstool Vergleich: easybill vs Papierkram

easybill

Wenn es um die Verwaltung von E-Rechnungen geht, stehen Unternehmer und Selbstständige oft vor der Herausforderung, die richtige Software auszuwählen. Zwei der beliebtesten Optionen auf dem Markt sind easybill und Papierkram. In diesem Artikel werden wir die Kriterien und Funktionen beider Anbieter detailliert vergleichen, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Überblick und E-Rechnungsfunktionen: easybill … Weiterlesen

Welche Kosten können durch den Einsatz von E-Rechnungen eingespart werden?

Welche Kosten können durch den Einsatz von E-Rechnungen eingespart werden?

Wenn du dich fragst, welche Kosten dein Unternehmen durch den Einsatz von E-Rechnungen sparen kann, dann bist du hier genau richtig! Elektronische Rechnungen, oft abgekürzt als E-Rechnungen, bringen nicht nur die Buchhaltung auf ein neues Level, sondern sie helfen auch, eine Menge Geld zu sparen. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wo genau die … Weiterlesen

Wie wird die Echtheit und Unversehrtheit einer E-Rechnung gewährleistet?

Wie wird die Echtheit und Unversehrtheit einer E-Rechnung gewährleistet?

Wenn Unternehmen Rechnungen verschicken, wollen sie sicherstellen, dass niemand sie ändern oder fälschen kann. Besonders bei E-Rechnungen, also Rechnungen in digitaler Form, ist das sehr wichtig. Aber wie kann man garantieren, dass eine E-Rechnung echt und unverändert ist? Dafür gibt es verschiedene Methoden, die wir hier erklären: 1. Digitale Signatur Eine digitale Signatur ist wie … Weiterlesen

E-Rechnungstool Vergleich: easybill vs Invoiz

easybill

Bei der Auswahl der richtigen E-Rechnungssoftware stehen Unternehmen oft vor einer Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei populäre Anbieter: easybill und Invoiz. Unsere Zielsetzung ist es, Ihnen eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten, damit Sie die beste E-Rechnungssoftware für Ihre spezifischen Bedürfnisse finden können. Überblick und E-Rechnungsfunktionen: easybill Detaillierte Beschreibung der E-Rechnungsfunktionen easybill … Weiterlesen

E-Rechnungstool Vergleich: easybill vs Monkey Office

easybill

Wenn es um die Verwaltung von E-Rechnungen geht, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die richtige Software auszuwählen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Optionen: easybill und MonKey Office. Wir werden die Kriterien wie E-Rechnungsfunktionen, Gesetzeskonformität, Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis unter die Lupe nehmen, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu … Weiterlesen

Welche Vorteile bietet die E-Rechnung für den internationalen Handel?

Welche Vorteile bietet die E-Rechnung für den internationalen Handel?

Die E-Rechnung, oder elektronische Rechnung, ist wie eine normale Rechnung – nur digital. Anstelle eines Blattes Papier wird sie als Datei verschickt, zum Beispiel per E-Mail. Aber warum ist diese Art der Rechnung besonders praktisch, vor allem im internationalen Handel? In diesem Artikel schauen wir uns die wichtigsten Vorteile an. 1. Erhöhte Effizienz Mit E-Rechnungen … Weiterlesen

Wie unterscheidet sich die E-Rechnungspflicht in Deutschland von anderen EU-Ländern?

Wie unterscheidet sich die E-Rechnungspflicht in Deutschland von anderen EU-Ländern?

E-Rechnungen sind elektronische Rechnungen, die am Computer erstellt, verschickt und empfangen werden. Aber was bedeutet die E-Rechnungspflicht, und warum unterscheidet sie sich in Deutschland von anderen Ländern in der Europäischen Union? Hier erklären wir es dir ganz einfach. Warum gibt es eine E-Rechnungspflicht? Die Europäische Union (EU) möchte den Papierkram reduzieren und allen Ländern helfen, … Weiterlesen