Lexoffice vs. SevDesk vs. FastBill: Vergleich der besten Buchhaltungsapps für E-Rechnung

Buchhaltungssoftware Vergleich

Im Vergleich der besten Buchhaltungsapps für E-Rechnung stehen drei marktführende Anwendungen im Fokus: SevDesk, Lexoffice und FastBill. Diese beliebten Buchhaltungssoftware Vergleich -Tools wurden umfassend getestet und bewertet. Am 3. Juni 2024 erhielten sie von einem renommierten Chefredakteur hervorragende Bewertungen: SevDesk (Note 1,3), Lexoffice (Note 1,4) und FastBill (Note 1,8). SevDesk bietet für GmbHs, Selbstständige und … Weiterlesen

Lexoffice vs. SevDesk vs. Easybill: Vergleich der Top-Buchhaltungsapps für E-Rechnung

Buchhaltungssoftware Vergleich

Kleinunternehmer*innen stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und zeitsparend zu verwalten. Dabei spielen digitale Buchhaltungssoftwares eine zentrale Rolle. Laut OMR Reviews gehören Lexoffice, SevDesk und Easybill zu den Top 7 Anbietern für Buchhaltungssoftwares, die speziell für Kleinunternehmer*innen konzipiert sind. Diese Tools erleichtern die E-Rechnungsstellung und bieten eine optimierte Plattform zur Verwaltung von Einnahmen, Ausgaben … Weiterlesen

5 Gründe, warum die E-Rechnung Ihre Buchhaltung zukunftssicher macht

Elektronische Rechnungsstellung

Die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer fortschrittlichen und zukunftssicheren Buchhaltung. Durch die Neufassung des §14 UStG trägt die E-Rechnung maßgeblich zur Qualitätssteigerung in der digitale Buchführung bei, indem sie eine effizientere Gestaltung des Rechnungswesens ermöglicht. Die Umstellung auf E-Rechnungen ermöglicht es, Daten automatisiert und ohne manuelle Eingabe in Systeme zu … Weiterlesen

Lexoffice vs. SevDesk vs. Invoiz: E-Rechnung und Buchhaltung im Test

Buchhaltungssoftware Vergleich

Im direkten Buchhaltungssoftware Vergleich stehen drei prominente Anbieter im Fokus: Lexoffice, SevDesk und Invoiz. Diese Softwarelösungen erleichtern die Erstellung von elektronischen Rechnungen und die Verwaltung von Buchhaltungsaufgaben. Sie stellen eine digitale Alternative zum traditionellen Papierkram dar und ermöglichen eine effiziente, digitale Buchführung. In unserem E-Rechnungssoftware Test haben SevDesk, Lexoffice und Invoiz hervorragende Ergebnisse erzielt. SevDesk … Weiterlesen

3 Schritte zur Vorbereitung auf die E-Rechnungspflicht ab 2025

E-Rechnungspflicht 2025

Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich in Kraft, maßgeblich gestaltet durch das Wachstumschancengesetz, das am 22. März 2024 vom Bundesrat genehmigt wurde. Diese Änderung zielt darauf ab, den Weg für ein EU-weites Meldesystem zu ebnen, das möglicherweise bis 2030 oder 2032 vollständig umgesetzt wird. Es ist wichtig zu beachten, … Weiterlesen

Die 5 wichtigsten Trends bei E-Rechnungen, die Sie kennen sollten

Die 5 wichtigsten Trends bei E-Rechnungen, die Sie kennen sollten

In Deutschland setzt sich die elektronische Rechnung (E-Rechnung) immer stärker durch, mit der Tendenz, die traditionelle Rechnungsstellung abzulösen. Der Bitkom-Verband berichtet, dass bereits 43% der Unternehmen Rechnungen in elektronischer Form versenden, und der Empfang von E-Rechnungen per E-Mail hat sich weitgehend etabliert. Ab 2025 wird die E-Rechnungspflicht hierzulande implementiert, was bedeutet, dass Unternehmen diese akzeptieren … Weiterlesen

10 Fragen, die Sie Ihrem E-Rechnungsanbieter stellen sollten

E-Rechnungsanbieter

Die Wahl des richtigen E-Rechnungsanbieters ist von entscheidender Bedeutung für die Optimierung der digitalen Rechnungsstellung. Unternehmen sollten daher gezielte Fragen an ihren Dienstanbieter stellen, um Anforderungen wie Sicherheit, Integration, Kosten und Komplexität zu klären. Eine zentrale Frage betrifft die Gewährleistung des Datenschutzes im Einklang mit der DSGVO. Ebenso wichtig ist die nahtlose Integration der Dienstleistungen … Weiterlesen

Lexoffice vs. SevDesk vs. Billomat: Welche App ist am besten für E-Rechnungen geeignet?

Cloud Buchhaltung

Die Entscheidung, welche Buchhaltungssoftware für die Erstellung von E-Rechnungen am besten geeignet ist, kann für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen relevant sein. Lexoffice, SevDesk und Billomat sind drei führende Anbieter von Online-Rechnungsprogrammen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Buchhaltung effizient und digital zu verwalten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Buchhaltungssoftware Vergleich, um herauszufinden, welche Software die … Weiterlesen

5 Tipps, wie Sie Ihre Kunden auf die E-Rechnung umstellen

Elektronische Rechnungen

Die Umstellung auf elektronische Rechnungen bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, darunter eine verbesserte Zahlungsmoral und die Möglichkeit, proaktiv gegen Zahlungsverzug vorzugehen. Besonders für kleinere Handwerksbetriebe, die Bedenken haben, durch zu rigide Maßnahmen Kunden zu verlieren, ist dies von Vorteil. Seit dem 1. Januar 2025 sind alle inländischen B2B-Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu … Weiterlesen

Lexoffice vs. SevDesk vs. Sage: E-Rechnung und Buchhaltung – Ein umfassender Vergleich

Buchhaltungssoftware Vergleich

In der heutigen Geschäftswelt ist eine effiziente Buchhaltungssoftware unerlässlich. Dieser umfassende Vergleich beleuchtet die führenden Anbieter Lexoffice, SevDesk und Sage. Dabei analysieren wir die verschiedenen Buchhaltungssysteme, untersuchen ihren Funktionsumfang und vergleichen die Benutzerfreundlichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die innovativen Funktionen jeder Software im Bereich der digitalen Buchführung und der Management von Unternehmensfinanzen werden ebenfalls hervorgehoben. Die … Weiterlesen