Scheinselbstständigkeit vermeiden: Wichtige Hinweise
Viele Gründer und Solo-Selbstständige stehen vor einer kniffligen Frage: Wie unterscheidet man echte Selbstständigkeit von versteckten Arbeitsverhältnissen? Die Antwort ist entscheidend, um rechtliche Fallstricke zu umgehen. Laut Deutscher Rentenversicherung liegt das Problem vor, wenn Personen formal eigenständig arbeiten, faktisch aber wie Angestellte agieren. Diese Grauzone entsteht oft durch unklare Vertragsgestaltung oder einseitige Abhängigkeiten von Auftraggebern. … Weiterlesen