Einnahmen-Überschuss-Rechnung: So erstellen Sie Ihre EÜR
Für kleine Unternehmen und Selbstständige ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ein zentrales Werkzeug. Sie ermöglicht es, den steuerpflichtigen Gewinn durch einfache Gegenüberstellung von Betriebseinnahmen und -ausgaben zu ermitteln. Die Methode ist gesetzlich im §4 Abs. 3 EStG verankert und erspart komplexe Bilanzierungen. Im Gegensatz zur doppelten Buchführung spart die EÜR Zeit und Kosten. Moderne Buchhaltungsprogramme automatisieren … Weiterlesen