Welche steuerlichen Vorteile bietet die E-Rechnung?

Welche steuerlichen Vorteile bietet die E-Rechnung?

Die E-Rechnung, auch elektronische Rechnung genannt, bietet viele steuerliche Vorteile, die Unternehmen helfen können, effizienter und nachhaltiger zu arbeiten. In diesem Artikel erklären wir, was die E-Rechnung ist und welche Vorteile sie speziell im Bereich Steuern bietet – so einfach, dass jeder es verstehen kann! Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine Rechnung, die … Weiterlesen

E-Rechnungstool Vergleich: VR Smart Guide vs sevdesk

VR Smart Guide

Bei der Suche nach der optimalen E-Rechnungssoftware stehen Unternehmer und Selbstständige oft vor einer Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei populäre Anbieter: VR Smart Guide und sevDesk. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten, damit Sie die beste E-Rechnungssoftware für Ihre Bedürfnisse auswählen können. Überblick und E-Rechnungsfunktionen: VR Smart … Weiterlesen

E-Rechnungstool Vergleich: Collmex vs Billbob

Collmex

Bei der Auswahl der richtigen E-Rechnungssoftware stehen Unternehmer und Buchhalter oft vor einer Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei populäre Anbieter im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung: Collmex und Billbob. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten, damit Sie die beste E-Rechnungssoftware für Ihre Bedürfnisse auswählen können. Überblick und E-Rechnungsfunktionen: … Weiterlesen

E-Rechnung und Buchhaltung – So klappt die Integration

E-Rechnung und Buchhaltung – So klappt die Integration

E-Rechnungen, das sind Rechnungen in digitaler Form, sind eine praktische Sache: Weniger Papierkram, mehr Effizienz! Aber wie bringt man diese cleveren Rechnungen eigentlich in die eigene Buchhaltung? Das schauen wir uns jetzt genauer an. 1. Das richtige Buchhaltungssystem wählen Damit E-Rechnungen in Ihrem Unternehmen problemlos verarbeitet werden können, brauchen Sie ein passendes Buchhaltungssystem. Programme wie … Weiterlesen

Was sind die Unterschiede zwischen ZUGFeRD und XRechnung?

Was sind die Unterschiede zwischen ZUGFeRD und XRechnung?

Wenn du schon mal mit dem Begriff „E-Rechnung“ konfrontiert wurdest, dann hast du vielleicht auch von ZUGFeRD und XRechnung gehört. Beide Begriffe klingen vielleicht kompliziert, aber keine Sorge – wir erklären dir, was sie bedeuten und wie sie sich unterscheiden. Stell dir vor, wir sprechen über zwei verschiedene Arten von digitalem Briefpapier, das für Rechnungen … Weiterlesen

E-Rechnungstool Vergleich: Fastbill vs Billbob

Fastbill

In der heutigen digitalen Ära ist die Verwendung von E-Rechnungssoftware unverzichtbar für effiziente und gesetzeskonforme Rechnungsstellung. Zwei der beliebtesten Optionen auf dem Markt sind FastBill und Billbob. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Anbieter, um Ihnen bei der Entscheidung für die beste E-Rechnungssoftware zu helfen. Überblick und E-Rechnungsfunktionen: FastBill FastBill ist eine umfassende E-Rechnungssoftware, … Weiterlesen

E-Rechnungstool Vergleich: Fastbill vs Collmex

Fastbill

Bei der Auswahl der richtigen E-Rechnungssoftware stehen Unternehmer und Selbstständige oft vor einer Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Anbieter im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung: FastBill und Collmex. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten, um die beste E-Rechnungssoftware für Ihre Bedürfnisse zu finden. Überblick und E-Rechnungsfunktionen: FastBill … Weiterlesen

Wie integriere ich E-Rechnungen in mein Buchhaltungssystem?

Wie integriere ich E-Rechnungen in mein Buchhaltungssystem?

E-Rechnungen sind digitale Rechnungen, die elektronische Daten enthalten und direkt in einem Buchhaltungssystem verarbeitet werden können. Aber wie bekommst du diese E-Rechnungen ganz einfach in dein Buchhaltungssystem? Keine Sorge, hier führen wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess, damit alles reibungslos läuft. 1. Wähle das richtige Buchhaltungssystem Zuerst musst du sicherstellen, dass dein Buchhaltungssystem … Weiterlesen

Können auch kleine Unternehmen E-Rechnungen nutzen?

Können auch kleine Unternehmen E-Rechnungen nutzen?

Ja, auch kleine Unternehmen können E-Rechnungen nutzen, und tatsächlich bringt diese moderne Art der Rechnungsstellung gerade für sie viele Vorteile mit sich. In diesem Artikel erklären wir, warum die Umstellung auf E-Rechnungen für kleine Unternehmen eine schlaue Wahl sein kann. Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung (elektronische Rechnung) ist eine Rechnung, die nicht auf Papier … Weiterlesen

E-Rechnungstool Vergleich: Orgamax vs Billbob

Orgamax

Bei der Auswahl der richtigen E-Rechnungssoftware stehen Unternehmer und Buchhalter oft vor einer Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Anbieter, orgaMAX und Billbob, um Ihnen eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten. Überblick und E-Rechnungsfunktionen: orgaMAX orgaMAX ist eine umfassende Buchhaltungs- und Rechnungssoftware, die eine Vielzahl von Funktionen für die Erstellung und Verwaltung … Weiterlesen