WISO MeinBüro vs. Lexoffice vs. Easybill: Buchhaltungsapps im Test für E-Rechnungen

Buchhaltungssoftware

Für Kleinunternehmer und mittelständische Unternehmen ist eine effiziente Buchhaltungssoftware von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um die Erstellung und Verwaltung von E-Rechnungen geht. In diesem Buchhaltungsprogramm-Vergleich WISO MeinBüro, Lexoffice und Easybill. Dieser Vergleich hilft Ihnen dabei, die für Ihre Bedürfnisse optimal geeignete Online-Buchhaltung auszuwählen und dabei Aspekte wie Nutzerfreundlichkeit, Integrationsmöglichkeiten und Preismodelle zu berücksichtigen. Wichtige … Weiterlesen

7 häufige Missverständnisse über die E-Rechnung und die Wahrheit dahinter

Digitale Rechnung

Im digitalen Zeitalter spielt die E-Rechnung eine zentrale Rolle in der Finanzbuchhaltung. Doch zahlreiche Missverständnisse und falsche Annahmen über die E-Rechnung erschweren die korrekte und effiziente Rechnungsstellung. Diese Missverständnisse zu klären, ist entscheidend, um optimale Prozesse in der Online-Buchhaltung und im Online-Handel zu etablieren. Digitale Rechnungen sind nicht nur praktische Werkzeuge, sondern auch GoBD-konform und … Weiterlesen

5 wichtige rechtliche Aspekte der E-Rechnung, die Sie beachten müssen

Elektronische Rechnung

Elektronische Rechnungen liegen im Trend: Im Jahr 2021 haben bereits 43% der Unternehmen in Deutschland ihre Rechnungen digital versandt, im Jahr 2018 waren es noch 19%. Besonders kleine Unternehmen profitieren von der digitalen Rechnungsstellung durch Zeit- und Kosteneinsparungen. Seit 2011 sind elektronische Rechnungen der Papierrechnung gleichgestellt und können auch ohne Signatur gültig sein. Dennoch gibt … Weiterlesen

WISO MeinBüro vs. Lexoffice vs. Invoiz: Welche App bietet die besten Funktionen für E-Rechnungen?

digitale Rechnungsstellung

Die neuesten Trends in der Buchhaltungs-App Vergleich zeigen deutlich, dass die elektronische Rechnungsstellung immer wichtiger wird. Drei prominente Anwendungen, die in diesem Bereich besonders hervorstechen, sind WISO MeinBüro, Lexoffice und Invoiz. Während sevDesk 2024 den ersten Platz bei den Bewertungen der Buchhaltungssoftware belegt hat, konzentriert sich dieser Vergleich auf die Funktionen für E-Rechnungen der genannten … Weiterlesen

WISO MeinBüro vs. Lexoffice vs. Billomat: E-Rechnung leicht gemacht

Buchhaltungssoftware-Vergleich

In der modernen Welt der Unternehmenssoftware ist der Buchhaltungssoftware-Vergleich entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Speziell E-Rechnungssysteme bieten eine effiziente Möglichkeit, Rechnungen digital abzuwickeln. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf drei populäre Buchhaltungssoftware-Systeme: WISO MeinBüro, Lexoffice und Billomat. Ein effektives E-Rechnungssysteme kann in vielerlei Hinsicht vorteilhaft sein. Deshalb betonen wir die prompte … Weiterlesen

10 Vorteile der E-Rechnung, die Sie kennen sollten

E-Rechnung Vorteile

Elektronische Rechnungen, auch E-Rechnungen genannt, bieten eine moderne und effiziente Lösung für das Rechnungsmanagement. Seit dem 27. November 2020 gilt in Deutschland eine Verordnung zur Umsetzung der europäischen Richtlinie zur elektronischen Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen. Diese Verordnung verlangt, dass alle öffentlichen Auftraggeber elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten. Der Umstieg auf elektronische Rechnungsstellung bringt für Unternehmen … Weiterlesen

5 Schritte zur erfolgreichen Implementierung von E-Rechnungssystemen

E-Rechnung Implementierung

Die erfolgreiche Implementierung von E-Rechnungssystemen in Unternehmen ist ein mehrstufiger Prozess, der eine sorgfältige Planung und Ausführung erfordert. Mit der Umstellung auf elektronische Rechnungssysteme können Unternehmen ihre Effektivität steigern, Kosten senken und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Der Übergang zur digitalen Rechnungsstellung erweist sich daher nicht nur als gesetzliche Notwendigkeit, sondern auch als strategische Maßnahme zur … Weiterlesen

Die 5 häufigsten Fehler bei der Einführung von E-Rechnungen und wie man sie vermeidet

E-Rechnungseinführung

Die E-Rechnungseinführung bedeutet eine große Veränderung in den Geschäftsprozessen eines Unternehmens und bedarf einer gründlichen Vorbereitung und Durchführung. Die häufigsten Fehler bei der Implementierung resultieren oft aus menschlichen Fehleinschätzungen oder technischen Unzulänglichkeiten. Diese Fehler können zu Zeitverlust, erhöhten Kosten und sogar rechtlichen Problemen führen. Statistiken zeigen, dass nur 10% der Rechnungen weltweit papierlos versandt werden, … Weiterlesen

eRechnung und künstliche Intelligenz: Wie sie zusammenarbeiten

Digitale Transformation der eRechnung

Die digitale Transformation formt die Geschäftswelt mit dem zentralen Element der Online-Rechnungsstellung. Unternehmen wie easyap führen die Branche mit Automatisierungs- und Effizienzsoftware auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) in ein neues Zeitalter. Diese fortschreitende KI-Effizienzsteigerung erweitert Möglichkeiten zur Datenanalyse und optimiert bestehende Finanzprozesse, wodurch ein signifikanter Technologiefortschritt erreicht wird. Wichtige Erkenntnisse Integration von KI verbessert die … Weiterlesen

Die besten Strategien zur Implementierung von KI in eRechnungssysteme

KI-Technologien im Rechnungswesen

Die Integration von KI-Technologien im Rechnungswesen ist mehr als ein Trend, es ist eine grundlegende Veränderung, die die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Finanzen führen, neu definiert. Mit der Einführung von KI in den eRechnungsprozess erfahren betriebliche Effizienz und optimierte Rechnungsprozesse eine neue Dimension der Möglichkeiten. Unternehmen jeder Größe können von eRechnung Automatisierung profitieren, … Weiterlesen