„Vorsteuerabzug bei E-Rechnungen – Kinderleicht und Unkompliziert Erklärt!“

Wie wird der Vorsteuerabzug bei E-Rechnungen gehandhabt?

„`html Was ist der Vorsteuerabzug? Bevor wir die Frage beantworten, müssen wir kurz erklären, was der Vorsteuerabzug überhaupt ist. Wenn ein Unternehmen etwas kauft, zum Beispiel Materialien oder Dienstleistungen, bezahlt es dabei auch Steuern, genauer gesagt die Mehrwertsteuer. Diese Steuern kann das Unternehmen dann wieder zurückfordern – das nennt man Vorsteuerabzug. Wie funktioniert der Vorsteuerabzug … Weiterlesen

Pflichtangaben auf E-Rechnungen – Kinderleicht und verständlich erklärt

Welche Rechnungselemente sind bei E-Rechnungen verpflichtend?

Was sind die Pflichtangaben bei E-Rechnungen? Eine E-Rechnung ist einfach eine Rechnung, die digital erstellt und versendet wird. Sie hat fast die gleichen Regeln wie eine normale Rechnung, die du auf Papier kennst. Damit eine E-Rechnung korrekt ist, gibt es bestimmte Dinge, die unbedingt darauf stehen müssen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die immer auf … Weiterlesen

„E-Rechnung und Signatur kinderleicht erklärt: Wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist“

Wie erfolgt die Signatur von E-Rechnungen?

Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine Rechnung, die elektronisch, also zum Beispiel per E-Mail oder über spezielle Online-Plattformen, verschickt und empfangen wird. Viele Unternehmen nutzen heute E-Rechnungen, weil sie schneller und oft einfacher sind als Papier-Rechnungen. Aber es gibt einige Sicherheitsschritte, die dabei wichtig sind. Ein solcher Schritt ist die Signatur. Warum brauchen … Weiterlesen

Was passiert bei technischen Störungen im E-Rechnungs-System – kinderleicht erklärt!

Was passiert bei technischen Störungen im E-Rechnungs-System?

Was passiert bei technischen Störungen im E-Rechnungs-System? Stell dir vor, das E-Rechnungs-System ist wie ein elektronischer Briefkasten, durch den Rechnungen geschickt werden. Manchmal kann es passieren, dass dieser „Briefkasten“ nicht richtig funktioniert. Das nennt man eine „technische Störung“. Aber was passiert dann? Keine Sorge, Menschen und Unternehmen, die sich auf das E-Rechnungs-System verlassen, haben meistens … Weiterlesen

Können E-Rechnungen nachträglich geändert werden? Kinderleicht und verständlich erklärt!

Können E-Rechnungen nachträglich geändert werden?

„`html Können E-Rechnungen nachträglich geändert werden? Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die statt auf Papier digital erstellt und versendet wird. Wenn du dich fragst, ob E-Rechnungen nachträglich geändert werden können, dann erkläre ich es dir ganz einfach. Stell dir vor, du schreibst eine Rechnung auf einem Computer. Sobald du die Rechnung sendest, ist sie … Weiterlesen

Wie lange müssen E-Rechnungen aufbewahrt werden? – Kinderleicht und verständlich erklärt!

Wie lange müssen E-Rechnungen aufbewahrt werden?

Wie lange müssen E-Rechnungen aufbewahrt werden? In Deutschland gibt es bestimmte Regeln, wie lange Rechnungen – auch E-Rechnungen – aufbewahrt werden müssen. Das ist wichtig, weil sich zum Beispiel das Finanzamt bei einer Prüfung diese Rechnungen anschauen könnte. Wenn jemand ein Geschäft hat oder selbstständig arbeitet, dann muss er seine Rechnungen 10 Jahre lang aufbewahren. … Weiterlesen

„E-Rechnung kinderleicht erklärt: Alles, was du über digitale Rechnungen wissen musst!“

Welche rechtlichen Anforderungen müssen bei E-Rechnungen erfüllt werden?

„` Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung (auch elektronische Rechnung genannt) ist eine Rechnung, die nicht in Papierform, sondern in digitaler Form, meistens als PDF oder XML-Datei, ausgestellt wird. Sie wird per E-Mail oder über spezielle Systeme verschickt. Das spart Papier und ist oft schneller und einfacher als mit der Post. Wann sind E-Rechnungen erlaubt? … Weiterlesen

„E-Rechnung kinderleicht erklärt: Was ist das und wie sicher ist sie?“

Wie sicher ist die Übermittlung von E-Rechnungen?

„` Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine Rechnung, die digital und nicht auf Papier verschickt wird. Anstatt per Post, wird sie oft per E-Mail oder über spezielle Online-Plattformen gesendet. E-Rechnungen sind umweltfreundlich, weil sie Papier sparen, und sie können schneller bearbeitet werden. Wie wird eine E-Rechnung verschickt? Wenn dein Computer eine E-Rechnung erstellt, … Weiterlesen

Was kostet die Umstellung auf E-Rechnungen? Kinderleicht und verständlich erklärt!

Was kostet die Umstellung auf E-Rechnungen?

Was kostet die Umstellung auf E-Rechnungen? Viele Unternehmen überlegen, ob sie auf E-Rechnungen (elektronische Rechnungen) umsteigen sollen. Aber oft stellt sich die Frage: „Was kostet die Umstellung eigentlich?“ Hier möchten wir dir eine einfache Antwort geben! 1. Kosten für Software Damit du E-Rechnungen verschicken kannst, brauchst du in den meisten Fällen eine Software. Es gibt … Weiterlesen

Ermöglicht WooCommerce by Baebeca die Erstellung von E-Rechnungen?

WooCommerce by Baebeca E-Rechnung

Die Erstellung von E-Rechnungen ist sehr wichtig für Online-Shops. WooCommerce bietet mit Baebeca eine tolle Lösung dafür. Die Lösung funktioniert super mit Lexware Office zusammen. So können Unternehmer Rechnungen und Stornierungen leicht erstellen. Sie umfassen alle wichtigen Infos wie Kundenname, Bestelldatum und Rechnungsbetrag. Bei Baebeca stehen Datensicherheit und Rechtskonformität im Vordergrund. Das gewährleistet die sichere … Weiterlesen