E-Rechnungstool Vergleich: Sevdesk vs Wiso MeinBüro

E-Rechnungstool Vergleich: Sevdesk vs Wiso MeinBüro

Bei der Auswahl der richtigen E-Rechnungssoftware stehen Unternehmen und Selbstständige oft vor einer Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Anbieter im Bereich der E-Rechnungssoftware: Sevdesk und Wiso MeinBüro. Wir werden die Kernfunktionen, die Benutzerfreundlichkeit, die Integrationen und das Preis-Leistungs-Verhältnis beider Tools analysieren, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihre … Weiterlesen

Welche Auswirkungen hat die E-Rechnung auf die Steuerprüfung?

Welche Auswirkungen hat die E-Rechnung auf die Steuerprüfung?

Die Einführung der E-Rechnung (elektronische Rechnung) hat viele Vorteile für die Steuerprüfung – sowohl für die Steuerbehörden als auch für Unternehmen. Aber was genau verändert sich dadurch? Lass uns das einfach und klar erklären! Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine Rechnung, die komplett digital erstellt, versendet und empfangen wird. Anders als eine Papierrechnung … Weiterlesen

Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz bei der Verarbeitung von E-Rechnungen?

Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz bei der Verarbeitung von E-Rechnungen?

Wenn du schon mal gesehen hast, wie deine Eltern Rechnungen bearbeiten, hast du vielleicht gemerkt, dass dabei viele Informationen eingetragen und geprüft werden müssen. Das kann ganz schön viel Arbeit sein! Aber mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) wird dieser Prozess viel einfacher. Lass uns gemeinsam anschauen, wie KI bei der Verarbeitung von E-Rechnungen … Weiterlesen

Wie können Unternehmen E-Rechnungen in ihre mobilen Geschäftsprozesse integrieren?

Wie können Unternehmen E-Rechnungen in ihre mobilen Geschäftsprozesse integrieren?

Immer mehr Unternehmen setzen auf E-Rechnungen, weil sie einfacher, schneller und umweltfreundlicher sind. Doch wie lässt sich das perfekt mit mobilen Geschäftsprozessen verbinden? In diesem Artikel erkläre ich, wie Unternehmen E-Rechnungen ganz leicht auch über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets nutzen können. Was sind mobile Geschäftsprozesse? Mobile Geschäftsprozesse sind Abläufe in einem Unternehmen, die … Weiterlesen

Welche Trends gibt es im Bereich der E-Rechnungstechnologie?

Welche Trends gibt es im Bereich der E-Rechnungstechnologie?

Die Welt der E-Rechnungstechnologie entwickelt sich rasend schnell, und viele spannende Trends verändern, wie Unternehmen Rechnungen schreiben, senden und bezahlen. Doch was genau ändert sich? Hier erklären wir die wichtigsten Trends – leicht verständlich und kompakt! 1. Digitalisierung und Automatisierung Dank der fortschreitenden Digitalisierung werden immer mehr Rechnungen elektronisch verschickt. Das spart nicht nur Papier, … Weiterlesen

Wie können Unternehmen die Akzeptanz von E-Rechnungen bei ihren Kunden erhöhen?

Wie können Unternehmen die Akzeptanz von E-Rechnungen bei ihren Kunden erhöhen?

E-Rechnungen, auch elektronische Rechnungen genannt, sind einfach gesagt Rechnungen, die nicht auf Papier, sondern digital verschickt werden – zum Beispiel per E-Mail oder über ein Online-Portal. Viele Unternehmen möchten auf E-Rechnungen umsteigen, weil sie umweltfreundlicher, schneller und günstiger sind. Doch wie können sie ihre Kunden davon überzeugen, dabei mitzumachen? Hier sind einige Tipps, die helfen … Weiterlesen

Die besten Buchhaltungssoftware für E-Rechnungen im Vergleich

E-Rechnungen sind auf dem Vormarsch und werden bald zum Standard gehören. Mit einer passgenauen E-Rechnungssoftware sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft der Buchhaltung. Profitieren Sie von Zeit- und Kostenersparnis, erhöhter Sicherheit und zufriedenen Kunden durch die Vorteile der digitalen Rechnungsstellung. Unser Vergleich der besten Buchhaltungs-Apps hilft Ihnen, das optimale Tool für Ihr Business und … Weiterlesen

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Umstellung auf E-Rechnungen?

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Umstellung auf E-Rechnungen?

Die Umstellung auf E-Rechnungen kann kompliziert erscheinen, aber es gibt einige Fördermöglichkeiten, die dir dabei helfen können. Diese Förderung hängt davon ab, in welchem Land oder welcher Region du dich befindest. Hier werden wir einige der wichtigsten Fördermöglichkeiten in Deutschland und Europa durchgehen und wie sie dir bei der Digitalisierung helfen können. Fördermöglichkeiten in Deutschland … Weiterlesen

Wie können Unternehmen die Umwelt durch die Nutzung von E-Rechnungen schonen?

Wie können Unternehmen die Umwelt durch die Nutzung von E-Rechnungen schonen?

Viele Menschen möchten etwas für die Umwelt tun. Eine Möglichkeit, wie Unternehmen dies erreichen können, ist die Nutzung von E-Rechnungen. Das sind elektronische Rechnungen, die per Computer verschickt werden, statt als Papierdokumente. Aber warum sind E-Rechnungen so gut für die Umwelt? In diesem Artikel erkläre ich einige wichtige Gründe, warum E-Rechnungen helfen, unseren Planeten zu … Weiterlesen

Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen bei der Einführung von E-Rechnungen gemacht?

Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen bei der Einführung von E-Rechnungen gemacht?

Immer mehr Unternehmen führen heutzutage E-Rechnungen ein, also elektronische Rechnungen, die digital erstellt, verschickt und empfangen werden. Dabei haben sie verschiedene Erfahrungen gemacht. Da Unternehmen unterschiedlich groß sind und in verschiedenen Bereichen arbeiten, sind auch die Erfahrungen sehr vielfältig. In diesem Artikel schauen wir uns die größten Vorteile und Herausforderungen an, die Unternehmen bei der … Weiterlesen